Inhalt - I Santa Maria I Impressionen I
Santa Maria ist eine Anthropososophische Studienakademie der Künste in Ferrano bei Florenz. Landschaftlich gesehen liegt Santa Maria an einer der schönsten Stellen des "prato magno" (prächtige Wiese), cirka 28 km östlich von Florenz, in 650 Meter Höhe, oberhalb des Arno-Tales auf dem Wege zum Consuma-Pass in Richtung Pelago, über Diacceto bis zu einer kleinen Ortschaft namens Ferrano. Hier kommt nach einem Kilometer links eine "strada privada" mit dem Hinweis "Santa Maria". Vorsichtig fahren, denn der Weg ist sehr schmal, steil und kurvenreich!
Die Kapelle, 1050 nach Christus erbaut, und das Bauernhaus dienten viele Jahre als "pieve" (Pfarrhof und Friedhof) der Gemeinde. Zu dieser Besonderheit kommt, dass die landschaftliche Situation von grosser Schönheit ist: man blickt über weite Hügelketten bis nach Florenz, wo abends die Lichter in der Ferne flimmern und den Himmel erleuchten. Ein weitläufiges, zu Santa Maria gehöriges Gelände von cirka sieben Hektar, ein naher Gebirgsbach mit Bademöglichkeit, Kastanienwälder und Wanderwege bieten für die Erholung und zur Meditation in der freien Natur viel Schönes.
Das vom Zerfall bedrohte Anwesen wurde 1982 vom "Trägerverein der Accademia di Santa Maria e.V." erworben, und wird seit dieser Zeit immer wieder renoviert und den Erfordernissen einer Sommerakademie angepasst. Seit 1995 bietet der Verein "Leben mit Aids e.V." therapeutische Reisen für HIV-Positive, Aidskranke und deren Partner unter der Leitung von Fr. Losse-Brust an ( Infos unter 0621-1 22 02 79 ).
Das Klima ist im Sommer auch bei grosser Hitze gut erträglich, da auf der Höhe fast immer ein leichter Wind weht. Morgens und abends ist es mitunter recht kühl. Die Natur ist noch sehr unberührt und stark. Hunde, Katzen, viele Vögel, aber auch Wildschweine schauen ab und zu vorbei, ob es was zu fressen gibt.
Die praktisch bildhauerischen und malerischen Künste finden vorwiegend statt unter schattenspendenden Olivenbäumen auf der Wiese des Geländes. Für die sprachlich-musikalischen Künste bieten die Kühle und Stille der renovierten Kapelle eine besonders schöne Arbeitsmöglichkeit.
Während unserer Aufenthalte konnten wir im Freien malen, Marmor und Ton bearbeiten, aus Kastanienholz Figuren schnitzen und abends in der Kapelle singen, wobei wir von einem dort lebenden Bildhauer, Werklehrer und Kunsterzieher names "Enrico" / Heinz Georg Häussler, angeleitet und unterstützt wurden. Bei Ausflügen weihte er uns in die Schätze von Florenz ein, zeigte uns herrliche romanische Kirchen in der Umgebung und erzählte schwärmerisch von Michelangelo, seinem großen Vorbild.
Im nachfolgenden zeige ich einige Impressionen von Santa Maria, um euch einen kleinen Einblick in das magische von Santa Maria zu geben.
![]() 35410 Bytes 531 x 356 |
![]() 43726 Bytes 531 x 358 |
![]() 14119 Bytes 295 x 396 |
![]() 21195 Bytes 549 x 366 |
![]() 17259 Bytes 531 x 363 |
9678 Bytes |
![]() 9195 Bytes 248 x 369 |
![]() 6201 Bytes 236 x 366 |
![]() 9120 Bytes 236 x 368 |
![]() 15926 Bytes 531 x 357 |
Erzeugt am
14.1.2001
von JoJoThumb © Johannes Tschebisch
© K.-H. Riegler Stand: 01. April 2010 |